Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema Stundung und Steuerbefreiung der Handänderungssteuer.
Informationen, Weisungen und Merkblätter
Information über den Ablauf und die Behandlung von Steuerbefreiungsgesuchen (Art. 17a – 17b HG)
Merkblatt betreffend nachträglicher Steuerbefreiung gemäss Artikel 11a und 17a des Gesetzes betreffend die Handänderungssteuer (HG)
Zuerwerb eines Miteigentumsanteils oder Gesamteigentumsanteils
Weisungen betreffend die Eintragung von unmittelbaren gesetzlichen Grundpfandrechten mit Rangprivileg
Weisungen betreffend Änderung des Gesetzes über die Handänderungssteuer (HG) vom 2. September 2013, angenommen in der Volksabstimmung vom 18. Mai 2014
Weisungen betreffend Änderung des Gesetzes über die Handänderungssteuer (HG) vom 2. September 2013, angenommen in der Volksabstimmung vom 18. Mai 2014 - Anhang 1: Synoptische Darstellung betreffend Erwerb eines Hauptwohnsitzes
Weisungen betreffend Änderung des Gesetzes über die Handänderungssteuer (HG) vom 2. September 2013, angenommen in der Volksabstimmung vom 18. Mai 2014 - Anhang 2: Fälle zum neuen HG (Stand gemäss Weiterbildungstag vom 13.11.2014)
Formulare
Grundbuch-Formular 2a: Deklaration und Veranlagung von Handänderungssteuern und Gesuch um nachträgliche Steuerbefreiung sowie Stundung von Handänderungssteuern für selbstgenutztes Wohneigentum mit entsprechender Stundungsverfügung
Grundbuch-Formular 2b: Nachweis des selbstgenutzten Wohneigentums im Hinblick auf die beantragte nachträgliche Befreiung von der gestundeten Handänderungssteuer
Grundbuch-Formular 2c: Hauptwohnsitzbestätigung
Rechtsprechung
Gibt es bereits eine Rechtsprechung zu Ihrer Situation? Suchen Sie in den Beschwerdeentscheiden der Direktion für Inneres und Justiz mit einem Stichwort, z. B. «selbstgenutztes Wohneigentum».
Beschwerdeentscheide